28.08.2021 | 10:00
Klimawandel - Wandelklima
Heidschnuckenweg , Scharlbarg 41 , 21149 Hamburg
Information
- Zeit
- 28.08.2021 | 10:00 - 17:00
- Veranstalter
-
Brot für die Welt und Infostelle Klimagerechtigkeit
- Ort
-
Heidschnuckenweg
Scharlbarg 41
21149 Hamburg - Leitung
- Britta Hemshorn de Sánchez, Nicole Borgeest, Ulrike Eder
Beschreibung
Die Klimakrise ist für viele Menschen in der Welt schon jetzt ebenso spürbar wie die Corona-Krise. An beiden Krisen werden Strukturen des globalen Unrechts besonders deutlich.Die Zukunftsängste, die durch den Klimawandel bei vielen Menschen ausgelöst werden, sind ein Warnsignal, das Handlungsbedarf signalisiert, aber sie können auch lähmen.Wie können Bildungsprozesse uns dabei unterstützen, Ohnmachtsgefühle zu überwinden? Wie können sie uns inspirieren, unser Leben, die Gesellschaft, die Welt verantwortungsbewusst und nachhaltig mit zu gestalten?Wie können wir uns selbst und unsere Zielgruppen in der Bildungsarbeit ermutigen und stärken, für Klimagerechtigkeit und einen sozial-ökologischen Wandel aktiv zu werden und zu bleiben?Getreu dem Motto "neue Wege eröffnen neue Perspektiven" wollen wir uns nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich auf neue (Lern-)Wege begeben und diesen Fragen diesmal nicht im Seminarraum, sondern wandernd auf einem Abschnitt des wunderschönen Heidschnuckenwegs in der Nordheide nachgehen. Neben inhaltlichen Impulsen aus der tiefenökologischen Arbeit von Joanna Macy wird es verschiedene Arbeitsaufträge und Austausch-Phasen geben.
Tickets und Verkaufstellen
- Technische Hinweise
- Kosten für Fahrt und Verpflegung<br />Anmeldeschluss: 16.8.2021
Mitwirkende
Anmeldung
Themen
Bildung | Spiritualität | Fortbildung | Pädagogik | SEK I | SEK II | Weiterbildung
Zielgruppen
Lehrkräfte | Pädagogische Fachkräfte