Inklusion
Informationen zum Arbeitsgebiet
Mit der UN- Behindertenrechtskonvention (2009) ist bildungspolitisch ein Umdenkprozess entstanden, der eine Entwicklung zu einer Orientierung auf Bildungsgerechtigkeit und Überwindung von Benachteiligungen aufgrund von Behinderung oder soziokulturellem Hintergrund für Menschen aller Altersgruppen erfordert.
Die Veranstaltungen des PTI der Nordkirche mit dem Themenschwerpunkt „Inklusion“ richten sich an Mitarbeitende aus den Lernorten Schule und Gemeinde sowie Einrichtungen und Institutionen, die sich mit inklusiven Prozessen beschäftigen wollen.
Zielgruppen sind Lehrer*innen , Pastor*innen, Vikar*innen, Referendar*innen, Diakon*innen, Gemeindepädagog*innen sowie weitere pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Mitarbeitende in der Nordkirche.
Ziel der Angebote ist es, darin zu unterstützen, Vielfalt als Herausforderung und Ressource wahrzunehmen und zu gestalten. Darüber hinaus geht es auch um den Umgang mit Vielfalt i.B. auf die eigene Theologie, angemessenes Konzipieren religions- und gemeindepädagogischen Handelns und methodisch-didaktische Beratung. Neben Fort- und Weiterbildungsangeboten für Lernprozesse in heterogenen Gruppen bietet das PTI Begleitung bei der Selbstreflexion, Team-Stärkung und Trainings zur achtsamen Kommunikation. Die Entwicklung von Materialien für inklusiven RU und inklusive Formate in der gemeindepädagogischen Arbeit sind ebenfalls Schwerpunkte.